TERRITORIUM

TERRITORIUM
TERRITORIUM
non tam a terendo, ut Varroni; vel a terra, ut Frontino; vel a terrendi iure, quod habet Magistratus, ut Pomponio ICto, quam a terrendis hostibus, H. Grorio dictum. Is enim ager demum captus ac noster censetur, qui mansuris munitionibus ita includitur, ut nisi iis expugnatis, parti alteri, palam non sit aditus. Vide eum de Iure Belli ac Pac. l. 3. c. 6. §. 4. Graece ἐνορία, περίχωρος, item ἐπιτείχιϚμα, ἀγρος ἐπὶ κολωνίᾳ, in Gloss. Salmasius vero compo situm id vocabuli esse ait, ab antiqua voce tores seu torres, quae terminum significabat, (unde extorris exul) et terra: cui proin sic dicitur omne terrae vel agri spatium, certis terminis finitum delimitarumque, intra quod iuridsdictionem civitas aliqua habere debet. Gallis ad verbum Finagium; aliter Banleuca, quod vide: plura vero hanc in rem apud Auctorem laudatum, ad Treb. Pollionem in Tetrico Sen c. 24. ubi de Territorio veteris urbis Rom. De quaestione autem,an Territorium, vel pars territorii a populo libero aut Rege etiam alienari possit? Vide praefatum Grotium ubi supra l. 2. c. 6.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Territorium — Territorium …   Deutsch Wörterbuch

  • Territorium — Sn Gebiet erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. territōrium zu einer Stadt gehöriges Ackerland zu l. terra Erde . Adjektiv: territorial.    Ebenso nndl. territorium, ne. territory, nfrz. territoire, nschw. territorium, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Territorium — es la palabra latina técnica utilizada por los agrimensores y por el derecho romano para definir el ámbito de influencia de una comunidad política, de manera que, para los romanos, ninguna civitas podía carecer de territorio, y se definía por la… …   Wikipedia Español

  • Territorium — »Grund (und Boden); Bezirk; Staats , Hoheitsgebiet«: Das Fremdwort wurde Ende des 16. Jh.s nach entsprechend frz. territoire aus lat. territorium »zu einer Stadt gehörendes Ackerland; Stadtgebiet« entlehnt. Dies gehört seinerseits zu lat. terra… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Territorĭum — (v. lat.), 1) Grund u. Boden; 2) Gebiet eines Guts, od. bes. 3) eines Staats; s.u. Staatsgebiet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Territorĭum — (lat.), Gebiet, im Mittelalter Amtsbezirk eines mit der Verwaltung der kaiserlichen Hoheitsrechte betrauten Vasallen; dann, nachdem dergleichen Beamte zu Landesherren geworden, soviel wie Landesgebiet im Gegenteil zum Reichsgebiet. – In den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Territorium — Territorĭum (lat.), im Mittelalter Amtsbezirk eines mit Verwaltung der kaiserl. Hoheitsrechte betrauten Vasallen; dann s.v.w. Staatsgebiet. In Nordamerika ist T. (engl. Territŏry) ein Staatskörper, der noch nicht die genügende Seelenzahl, um zum… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Territorium [1] — Territorium, lat., Grund, Boden, Gebiet; territorial, zu einem Gebiete gehörig, dasselbe betreffend; Territorialcondominate, Gesammtregierung mehrer Fürsten über ein Gebiet; Territorialpolitik, vom westfälischen Frieden bis zum Wiener Congreß… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Territorium [2] — Territorium, Territory, heißt in der nordamerikan. Union ein Gebiet, das noch nicht die nöthige Einwohnerzahl hat (70000), um einen Staat zu bilden u. deßwegen unter einem von dem Präsidenten ernannten Gouverneur steht (gegenwärtig Nebraska,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Territorium — Gebiet; Areal; Gegend; Raum * * * Ter|ri|to|ri|um [tɛri to:ri̯ʊm], das; s, Territorien [tɛri to:ri̯ən]: 1. Gebiet, Land, Bezirk; Grund und Boden: ein unbesiedeltes, unerforschtes Territorium; die Hunde lassen niemanden auf das Territorium ihrer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”